News

22.10.2009

Wir sind auf der CONSUMENTA Nürnberg vertreten

vom 31.10. bis 08.11.2009
Halle 8 - Stand LebensLust
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!


21.10.2009
Keine praktischen Prüfungen SKS-Schein Kroatien
Wichtige Info des Prüfungsausschuss Nürnberg!

Ab der Saison 2010 finden auf Grund der unterschiedlichen Auslegung von Gesetzen und Verordnungen und der daraus resultierenden Probleme keine praktischen Prüfungen für den SKS-Schein in Kroatien mehr statt.

Dafür finden die Prüfungen für den SKS-Schein in Portoroz / Slowenien bereits am Freitag und am Samstag, jeweils ab 08.30Uhr statt. Ausbildung SKS/SSS


23.03.2009
Praktische Prüfungen SKS-Schein Kroatien 2010

 Ab der Saison 2010 finden die wöchentlichen praktischen Prüfungen für den SKS-Schein in Kroatien nicht mehr in der Marina  Rovinj, sondern in der Marina Umag statt.


23.03.2009
Mitteilung des Verkehrsministeriums über englische Funkzeugnisse

Wenn eine Seefunkanlage an Bord ist, muss der Skipper ein entsprechendes Betriebszeugnis vorweisen. Die Zahl der verantwortungsbewussten Schiffskapitäne, die ein solches Zeugnis erwerben, ist erfreulicherweise stark angestiegen. Deswegen wird für die Wassersportsaisons 2008 und 2009 letztmalig auf ein Bußgeld verzichtet.

Hinweis:
Ohne Zeugnis wird die Versicherung im Schadensfall möglicherweise eine Regulierung verweigern.
Die Funkzeugnisse der britischen Royal Yachting Association (RYA) reichen für die Teilnahme am Seefunkverkehr an Bord eines unter deutscher Flagge fahrenden Schiffes nicht aus.
Nach einer erfolgreichen Anpassungsprüfung kann künftig ein deutsches Funkbetriebszeugnis (SRC) ausgegeben werden. Die Details werden zurzeit erarbeitet.


07.02.2009
Überarbeitung der Führerscheine

Was ändert sich?
Das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung hat eine Überarbeitung der Sportbootführerscheine in Auftrag gegeben. Die vom Ministerium nach Anhörung der Verbände festgelegte Vorgabe sieht vor, dass die schriftlichen Prüfungen auf Multiple-Choice umgestellt werden und die praktische Prüfung stärker gewichtet wird. Von der Aufwertung der Praxisprüfung erwartet man indirekt auch eine stärkere Gewichtung der Praxis in der vorbereitenden Ausbildung. Nach der Vorgabe des BMVBS sollen Ende 2010 die ersten Prüfungen nach dem neuen Verfahren abgenommen werden.

Bei den Funkzeugnissen wurde die Umstellung auf Multiple-Choice früher in Angriff genommen, die Arbeiten sind dort bereits weitgehend abgeschlossen.  (Hamburg, 17. Februar 2009)
Mast und Schotbruch


05.02.2009
NEU ab Februar 2009

Unsere Kunden bekommen in der Saison 2009 den Seewetterbericht kostenfrei auf ihr Handy!
Anmeldung unter [email protected]

Praktische Prüfungen SKS Kroatien 2009

 Aufgrund der sich ständig ändernden Interpretationen der Rechtslage in Kroatien sollten Sie bei der Charter von Schiffen in Kroatien unbedingt darauf achten, dass es sich um Schiffe der Kategorie 2 handelt. Nur diese dürfen in der Zeit vom 01.04. bis 31.10. Kroatien verlassen. Dadurch ist sichergestellt, dass Sie notfalls auch an einer Prüfung außerhalb Kroatiens teilnehmen können.

(Schiffe der Kategorie 3 - und das sind sehr viele Charterschiffe - dürfen die kroatischen Hoheitsgewässer grundsätzlich nicht verlassen. )

Quelle: PA - Nürnberg


Die Segelschule Sailtrip empfiehlt ausschließlich Yachten mit deutscher See – BG oder italienischer RINA Abnahme zu nutzen. Ferner muss der Skipper mindestens SSS oder höheren Qualifikationsstandart haben. Die DSV – Segellehrer Lizenz sollte auch vorhanden sein. 

Ein Sicherungsschein MUSS auch für Vereine und Charteryachten in der Ausbildung vorhanden sein.

Unter Umständen kann der Versicherungsschutz NICHT vorhanden sein wenn die oben genannten Absicherungen nicht vorhanden sind!


Einschweißen von Führerscheinformularen

Die Wasserschutzpolizei vertritt die Auffassung, dass es sich bei eingeschweißten Führerscheinen bzw. Funkzeugnissen nicht mehr um originale Befähigungsnachweise handelt, weil so eine Kontrolle der Echtheit nicht mehr zweifelsfrei gewährleistet ist.

 Sinnvoll und zulässig ist die Aufbewahrung in wieder verschließbaren Plastikhüllen.

 Hinweis des PA:

Machen Sie sich unbedingt Kopien von Führerscheinen und Funkzeugnissen, weil es die Ersatzausfertigung auf jeden Fall erleichtert.

Sollten Ihnen Befähigungsnachweise gestohlen worden sein, zeigen Sie dies bei der zuständigen Polizei an und legen Sie unbedingt eine Kopie dieser Anzeige dem Antrag auf Ersatzausfertigung bei. Zuständig für Ersatzausfertigungen ist der DSV in Hamburg: www.dsv.org

Prüfungen zum Erwerb von SRC/LRC Umsetzung der Beschlüsse der

Weltfunkkonferenz Genf November 2007

Auf der Weltfunkkonferenz 2007 wurde u.a. ein neues Verfahren für den Notverkehr beschlossen. Wie uns das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) mitteilt, wird es erfahrungsgemäß ca. ein Jahr dauern, bis die Internationale Fernmeldunion (ITU) die neue Vollzugsordnung für den Funkdienst (VO Funk) herausgibt. Die VO Funk ist ein völkerrechtliches Vertragswerk, das keine unmittelbare Wirkung für die Bürger entfaltet. Dazu ist es erforderlich, dass die Inhalte der VO Funk in deutsches Recht umgesetzt werden. Mit dieser Umsetzung wird BMVBS beginnen, wenn die neue VO Funk vorliegt. Es wird also schätzungsweise noch mindestens zwei bis drei Jahre dauern, bis die Ergebnisse der Weltfunkkonferenz 2007 umgesetzt sind und damit verbindlich werden.

Bis zu einer dann rechtzeitig bekannt gegebenen nationalen Neuregelung gelten die etablierten Verfahren, und nur diese sind entgegen einiger voreiliger, falscher Bekanntmachungen zurzeit Bestandteil der SRC- und LRC-Prüfungen.

Quelle: PA - Nürnberg

Anmerkung der Sportboot- und Segelschule;

Keinen Änderungen in Sicht. Erfahrungsgemäß 5 Jahre Änderungsdauer.

Englische Funkzeugnisse sind für Deutschland nicht zugelassen!

Voraussichtlich im Laufe des Jahres 2009 werden die Fragebögen SRC und LRC auf Multiple-Choice-Verfahren umgestellt!